Aus unserem Facebook-Kanal
Die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker
wurde 1976 von Günter Ries (gest. 1994) in Kassel gegründet. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Buckfastzucht von Wissenschaftlern und Imkerverbänden nicht gewürdigt. Kaum jemand bekannte sich dazu, die Buckfastbiene zu halten. Die heutige Freizügigkeit verdanken wir in erster Linie unseren Pionieren, allen voran Franz Fehrenbach, sowie den Gründungsmitgliedern des Kasseler Vereines. Sie alle bewiesen Mut, Engagement und Geradlinigkeit.
Die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker versteht sich heute in erster Linie als Zuchtverband und regt seine Mitglieder zu eigener Zuchtarbeit nach dem Zuchtweg Bruder Adams an.
Unser Interesse gilt daher uneingeschränkt der Weiterentwicklung der Bienenzucht. Reger Erfahrungsaustausch auf breitester Ebene ist dafür der beste Garant, denn auch die Honigbiene respektiert weder ideologische noch geographische Grenzen.
Derzeit haben sich 15 Landes-Verbände aus ganz Europa der Gemeinschaft angeschlossen. Damit ist die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker der größte, grenzüberschreitende Bienenzuchtverband Europas!
Wir sind die GdeB
Die Buckfastbiene
Die Buckfastbiene von Bruder Adam. Ursprung der Buckfastbiene ist eine Kreuzung von vor 1920 zwischen der dunklen, lederbraunen Ligustica und der einstigen englischen Form der Mellifera...
Die Gemeinschaft
Die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker wurde 1976 von Günter Ries (gest. 1994) in Kassel gegründet.
Termine
Hier sehen Sie alle wichtigen Termine rund um die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker.