Zuchtziel sind Bienenvölker, die sanftmütig, leistungsstark, schwarmträge, vital und krankheitsfest sind. Diese Bienenpopulationen sollen an die jeweiligen Umweltbedingungen gut angepasst sein. Durch die Möglichkeit einer schnelleren Bearbeitung kann eine wirtschaftliche Bienenhaltung gewährleistet werden.
- Asociatia Buckfast Transilvaniavon Gdeb e.V. Schriftführer Bernd Pflugrad
- Neues offizielles Mitglied der Gemeinschaft – Buckfast Calabrienvon Gdeb e.V. Schriftführer Bernd Pflugrad
- Josef Birk überreicht den Job van Praagh Preis an Jean-Marie van Dyckvon Gdeb e.V. Schriftführer Bernd Pflugrad
- Ein kleiner Rückblick auf die Veranstaltungen vom 18.3. bis 20.3.2022von Gdeb e.V. Schriftführer Bernd Pflugrad
- Hinweise zu den Anmeldungen der Veranstaltungen vom 18.3. bis 20.3.2022von Gdeb e.V. Schriftführer Bernd Pflugrad
Videomitschnitte unser Züchtertagung 2022
Video recordings of our breeders meeting 2022
Die Buckfastbiene
Die Buckfastbiene von Bruder Adam. Ursprung der Buckfastbiene ist eine Kreuzung von vor 1920 zwischen der dunklen, lederbraunen Ligustica und der einstigen englischen Form der Mellifera. Br. Adam selektierte seinen Bienenstamm auf Leistungsfähigkeit, Fruchtbarkeit, Krankheitsfestigkeit und Winterhärte. Eine sehr wichtige Aussage Br. Adams macht den Hintergrund seines Zuchtbestrebens klar: „Die...
weiterlesen ...Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker
Die Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker wurde 1976 von Günter Ries (gest. 1994) in Kassel gegründet. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Buckfastzucht von Wissenschaftlern und Imkerverbänden nicht gewürdigt. Kaum jemand bekannte sich dazu, die Buckfastbiene zu halten. Die heutige Freizügigkeit verdanken wir in erster Linie unseren Pionieren, allen voran Franz Fehrenbach,...
weiterlesen ...Überarbeitung Rubrik Zucht, Züchterliste und Liste der Belegstellen
Überarbeitung Rubrik Zucht, Züchterliste und Liste der Belegstellen Für unsere gemeinsame Arbeit ist es wichtig das wir als Verband auch Empfehlungen aussprechen, welcher Imker und welche Belegstelle unsere Zuchtziele gut repräsentieren. In der Beurteilung dazu gibt es jedoch eine Menge Sichtweisen. Wir haben derzeitig keine eindeutigen Qualitätsrichtlinien, nach denen überall
Länderkonferenz 18.3.2022 in Neuenstein-Aua
Vor der Züchtertagung findet am 18.3.2022 in Neuenstein-Aua im Landgasthof Hotel Hess die Länderkonferenz statt. Wir bitten um Einsendung von Diskussionspunkten für die Tagesordnung. Veranstaltungsort: Landgasthof Hotel Hess / Dorfgemeinschaftshaus in D-36286 Neuenstein – Aua Veranstaltungstermin: 18. März 2022 Weitere Informationen sowie eine Tagesordnung werden wir rechtzeitig vorher bekannt
Termine der GdeB
Ein kleiner Rückblick auf die Veranstaltungen vom 18.3. bis 20.3.2022
Im Nachgang zu unserer Veranstaltungsserie vom 18.3. bis 20.3.2022 mit kleiner Länderkonferenz und Züchtertagung bedanken wir uns recht herzlich als Vorstand der GdeB e.V. bei allen Teilenhmern sowohl Online als auch VorOrt und im Besonderen nochmal bei allen Referenten, ohne die diese Veranstaltung nicht stattfinden hätte können. Wir fanden diese
Hinweise zu den Anmeldungen der Veranstaltungen vom 18.3. bis 20.3.2022
Folgende Hinweise für Präsenzteilnehmer möchten wir zur Kenntnis geben. We would like to take note of the following information for presence participants. Alle bisher eingegangenen Anmeldungen für die Präsenz-Teilnahme Länderkonferenz und oder Züchtertagung können wir zur Teilnahme bestätigen. Dazu wird es keine weiteren individuellen Benachrichtigungen weiter geben. Bringt bitte einfach